Die Geschichte der Rösterei Bristot aus Belluno, einer Provinzhauptstadt nordlich von Venedig, reicht weit zurück in das letzte Jahrhundert. Gründer Domenico Bristot zog in jungen Jahren nach Wien, eine der Hauptstädte der «Belle Epoque» und Treffpunkt für Philosophen, Schriftsteller, Wissenschaftler und Unternehmer, wo er viele Bekannntschaften schloss. Unter diesen war die Freundschaft mit einem Kaffeeröster besonders entscheidend für seine Zukunft, der ihn in die faszinierende Welt des Kaffees einführte. Im Jahr 1919 wollte er nach seiner Rückkehr nach Italien eine eigene Kaffeerösterei eröffnen, in der er die erlernten neuen Röst- und Mischtechniken in die Praxis umsetzen wollte. Nach vielen Experimenten hatte er endlich, was er wollte: einen Kaffee mit einem intensiven Aroma und einem angenehm zarten und fruchtigen Geschmack, der sich erheblich von den Kaffeeangeboten seiner Zeit unterschied. Das Erbe des Gründers pflegt die Rösterei bis heute: Leidenschaft für Exzellenz, die akkurate Suche nach den besten Mischungen und eine besondere Röstung als Grundlage für den typischen, weichen Bristot-Geschmack. |